Bei der Entscheidungsfindung welches Pflegeheim in Deutschland oder möglicherweise auch in Osteuropa in Frage kommt ist eine gute Planung besonders wichtig. Zunächst gilt es sich klar zu werden was einem wichtig ist und diese Punkte dann aufzulisten um sie bewerten zu können. Eine Rolle in diesen Überlegungen kann spielen:
Die Überlegungen zu diesen Fragen sind unabhängig davon ob ein Platz in einem Pflegeheim in Deutschland oder z.B. in einem Pflegeheim in Tschechien gesucht wird.
Sprachliche Unterschiede zu den Pflegeheimen in Tschechien
In den tschechischen Pflegeheimen sind PflegerINNEN und Krankenschwestern/Krankenpfleger beschäftigt, die hauptsächlich aus Tschechien stammen, mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen. Der Anteil ausländischer Beschäftigter im Pflegebereich hat sich in Deutschland in den letzten Jahren ständig erhöht und so manches Pflegeheim verfügt gerademal noch in der Verwaltung über Personal, das muttersprachlich über deutsche Wurzeln verfügt.
Die Unterschiede in den Deutschkenntnissen des Personals in Pflegheimen in Tschechien und Pflegeheimen in Deutschland werden zunehmend kleiner
Informationen sammeln und bewerten.
Um diese Liste erstellen zu können ist eine Pflegeheimrecherche zu empfehlen. Informationen zu in Frage kommenden Einrichtungen finden sich im Internet auf den Webseiten der Betreiber, von Agenturen, in Foren, usw.
Pflegeheime Kosten Deutschland
Lassen Sie sich eine exakte Kostenaufschlüsselung gaben mit den Kosten, die seitens des Bewohners/der Bewohnerin aufzubringen sind und welche Summe die Pflegekasse übernimmt. Außerdem erbitten Sie eine Liste mit den zusätzlichen Kosten, die außerhalb des monatlichen Entgeltes anfallen.
Kosten Pflegeheim Tschechien
Auch hier lassen Sie sich eine Kostenübersicht geben aus der die einzelnen Kostenstellen
abgebildet sind. Die Pflegekasse übernimmt keine Kosten, wenn es sich um ein Heim außerhalb von Deutschland handelt. Die von vielen Agenturen genannten Eigenbeteiligungen für tschechische Pflegeheime sind vielfach falsch. Der Bewohner/die Bewohnerin hat für das monatliche Entgelt komplett selbst aufzukommen. Die Pflegekasse überweist keinerlei Geld an das ausländische Pflegeheim sondern bezahlt das Pflegegeld für den ermittelten Pflegegrad an den Versicherten/die Versicherte.
Informationen des Pflegeheims
Nützlich und wertvoll sind vor allem Informationen von den BewohnernINNEN selbst oder
deren Familien. Gute Einrichtungen geben Einblick in die Referenzliste und auf entsprechende Bitte erhält der Interessent auch die Kontaktdaten zum Referenzgeber.
Besichtigungen sind ebenfalls sehr hilfreich, dort lassen sich Kontakte zum Pflegepersonal genauso aufbauen wie zu den BewohnernINNEN. Fragen Sie was Sie interessiert und probieren auch das Essen.
Danach wissen Sie eine ganze Menge mehr und es zeichnet sich langsam ein Bild ab.
Vertrag einsehen und prüfen
Vertrag vorher genau prüfen
Bevor dann eine Entscheidung gefällt wird prüfen Sie den Vertrag auf folgende Inhalte:
Lesen Sie einen Vertrag immer genau und in Ruhe durch. Lassen Sie sich nicht drängen.
Fragen Sie nach bei Unstimmigkeiten oder besser noch holen Sie sich Rat was eine Formulierung bedeuten kann.
Lesen Sie auch alle Anhänge zum Vertrag in Ruhe durch!
Bei Bedarf beraten lassen
Für aktuell 60 Euro führt die Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen eine juristische Prüfung durch.
https://www.biva.de/beratungsdienst/pruefung-von-pflege-und-heimvertraegen/
Standort in Grenznähe
Immer mehr Familien und Betagte verbinden sowohl die räumliche Nähe von Wohnort und Seniorenheim mit den Preisvorteilen eines gut geführten Seniorenheimes in Tschechien. Nicht weit entfernt von der deutschen Grenze liegt das Seniorendomizil Böhmerwald, das mit einem sehr deutlichen und eindrucksvollen Preisvorteil gegenüber einem Heimatpflegeheim aufwartet und doch ganz in der Nähe, z.B. der deutschen Gemeinden Philippsreut Freyung, Grafenau, Passau.